Die Kanzlei Voigt Rechtsanwälte geht mit ihrem Online Forum Automotive am 15. April in die zweite Runde. Im Fokus stehen diesmal Rechnungskürzungen und Prüfberichte der Versicherer und ihrer Dienstleister.
Am 15. April lädt Henning Hamann, geschäftsführer kanzlei Voigt Rechtsanwälte zum 2. Onlineforum Automotive ein.
(Bild: VCG)
Die Ausgaben der Versicherer sind durch die Corona-bedingt veränderte Mobilität in Deutschland drastisch gesunken. Dafür haben die um rund 20 Prozent gesunkenen Unfallzahlen gesorgt, erklärt die bundesweit agierende Kanzlei Voigt Rechtsanwälte. Dennoch würden Rechnungskürzungen weiter intensiviert. Dadurch verschärfe sich die ohnehin schon angespannte Situation der Werkstätten massiv.
Die Assekuranzen nutzen hierfür das Instrument Prüfbericht. Mit dessen Hilfe versuchen sie Corona-Desinfektionskosten, Fahrzeugverbringung, Reinigung, Probefahrt und so weiter pauschal zu streichen. Doch sind sind Prüfberichte der Versicherer wirklich belastbar und für die Werkstatt bindend?
Dieser Frage geht das Onlineforum Automotive auf den Grund. Was sich hinter diesen Prüfberichten und dem System der Rechnungskürzungen verbirgt und mit welch einfachen Mitteln man Prüfberichten den Schrecken nimmt, ist Thema des Leitvortrages der zweiten Veranstaltung der Vortragsserie: Jetzt erst RECHT §!
Am 15. 4. 2021 erwarten die Teilnehmer von 14:00 bis 15:30 Uhr folgende Impulsvorträge:
Rechnungskürzungen durch Prüfberichte – ärgerlich aber vermeidbar! (Christoph Reuter, Rechtsanwalt und Leiter der ETL Kanzlei Voigt Niederlassung Köln)
Wie Sie die verschiedenen Kundentypen erkennen und dadurch den Umsatz im Aftersales steigern - Teil 2 (Jasmin Moughrabi, Key-Account Managerin Dortmund / Münster / Bielefeld mit sozialpsychologischem Studium)
Typische Unfallkonstellationen und ihre unerwarteten Folgen für die Schadenabwicklung (Marc Schroeder, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Leiter der ETL Kanzlei Voigt Niederlassung Essen)
Die Teilnahme ist kostenlos. Webcam und Mikrofon werden für eine Teilnahme nicht benötigt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.