Bosch KTS 250 jetzt mit „Kilometerspion“

Von Steffen Dominsky

Anbieter zum Thema

Eine interessante Zusatzfunktion des Diagnosetesters erlaubt es dem Anwender ab sofort, sämtliche Kilometerstände aus unterschiedlichen Steuergeräten eines Fahrzeugs auszulesen.

Der KTS 250 von Bosch bietet nun die Funktion eines „Kilometerspions“.
Der KTS 250 von Bosch bietet nun die Funktion eines „Kilometerspions“.
(Bild: Bosch)

Boschs Einstiegsmodell in Sachen Diagnose, der KTS 250, bietet ab sofort eine interessante Zusatzfunktion. Sie erlaubt es dem Anwender, sämtliche Kilometerstände aus unterschiedlichen Steuergeräten eines Fahrzeugs auszulesen. Mit nur einem Klick erhält man eine schnelle und effiziente Übersicht über alle im Fahrzeug gespeicherten Kilometerstände. Sie liefern wichtige Hinweise, ob an dem Wagen unter Umständen eine Tachomanipulation vorgenommen wurde, sollten deutlich voneinander abweichende Kilometerstände in unterschiedlichen Steuergeräten abgespeichert sein.

Von der neuen Funktion des KTS 250 sollen laut Bosch vor allem Versicherungen, Sachverständige und Gutachter bei der Schadensbewertung eines Unfalls oder Erstellung eines Wertgutachtens profitieren. Ebenso sind auch Leasinggesellschaften und Autohäuser/Autohändler garantiert an tatsächlichen Kilometerständen interessiert. Die neue Funktion wird automatisch mit dem Software-Update 1.7 auf den Diagnosetester aufgespielt.

(ID:46832520)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung