Ladungssicherung Laderaum optimal ausnutzen

Von Konrad Wenz

Wird beim Konfigurieren eines Nutzfahrzeugs die Ladungssicherung intelligent geplant, kann der Kunde das Fahrzeug besser nutzen – aus Laderaum wird Arbeitsraum. Das Forum Fahrzeugbau zeigt, wie das geht.

Die speziell entwickelten Zurrgurte des ROLF-Systems sichern die kippgefährdeten Flüssigkeits-Container.
Die speziell entwickelten Zurrgurte des ROLF-Systems sichern die kippgefährdeten Flüssigkeits-Container.
(Bild: Allsafe)

Ladungssicherung ist total langweilig, nervt nur und kostet Geld. Das stimmt, wenn man jede Ladung einfach per Spanngurt niederzurren möchte. Über eine intelligente Planung – bereits bei der Konfiguration des Fahrzeugs – lässt sich das Be- und Entladen maximal vereinfachen und die Nutzbarkeit des Fahrzeugs verbessern: Aus Laderaum wird Arbeitsraum, passend zur Branche des Anwenders. Wie das geht, berichtet das Unternehmen Allsafe auf dem Forum Fahrzeugbau am 25. 10. 2022 im Vogel Convention Center in Würzburg.

Der Branchentreff für Nutz- und Sonderfahrzeugprofis

Forum Fahrzeugbau 2022

Beim Forum Fahrzeugbau am 25. Oktober 2022 stehen die Themen Nfz-Umrüstung auf E-Antrieb, Ladungssicherung und Flottenbetreuung im Fokus. Nutzen Sie die Plattform, um sich mit anderen Herstellern von Nutz- & Sonderfahrzeugen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche auszutauschen..

Jetzt Ticket sichern!

Zudem steht die weitere Vereinheitlichung der Zurpunktnorm via der neuen DIN EN 12640:2020-05 auf dem Programm des Forums Fahrzeugbau. Nach etwa 20 Jahren musste die bisherige Norm DIN EN 12640:2001-01 bis Juni 2020 zurückgezogen werden. Im wesentlichen ändern sich beispielsweise die Auslegungsformen an Einzel-Zurpunkte oder Mehrpunkt-Zurrsysteme. Die Prüfzeugnisse müssen nach einem entsprechenden Layout angefertigt werden. Darüber hinaus muss das Zertifikat auch in Englisch bereitgestellt werden. Die neue Norm gilt für Fahrzeuge mit einer Gesamtmasse von mehr als 3.500 Kilogramm. Zudem berichtet Rudolph Sander von Dekra Automobil GmbH über Anforderungen zu Festigkeitsprüfungen der Fahrzeugaufbauten.

Im Fokus der Veranstaltung stehen in diesem Jahr alternative Antriebe für Nutzfahrzeuge. Hier geht es in erster Linie um die zahlreichen Umrüstmöglichkeiten für Nutzfahrzeuge, die heute schon auf dem Markt sind – aber auch Fahrzeughersteller kommen mit ihren Angeboten zu Wort. Lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen, nutzen Sie die zahlreichen Chancen, die die E-Mobilität ihrem Unternehmen bietet, und melden Sie sich gleich an.  

(ID:48662798)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung