Ein neues Pflicht-Softwareupdate betrifft die gleichen Baujahre wie vor vier Jahren. Es dürfte sich aber um andere Modelle handeln – diesmal mit Ottomotor.
Auch der Macan Turbo aus dem Bauzeitraum 2014 bis 2018 ist von der Maßnahme betroffen.
(Bild: Porsche)
Eine „Konformitätsabweichung“ der CO2-Emissionswerte bemängelt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) seit vergangener Woche beim Porsche Macan der Baujahre 2014 bis 2018. Weltweit geht es Flensburg zufolge um knapp 21.000 Exemplare des Macan S und Macan Turbo, davon 4.477 in Deutschland. Das bedeutet, dass zumindest ein Teil der Fahrzeuge mit einem Ottomotor ausgestattet ist, denn der Macan Turbo wurde nicht als Diesel-Variante angeboten. Porsche ließ eine Anfrage zu solchen Details bislang unbeantwortet.
Somit dürfte es sich bei den jetzt einbestellten SUVs nicht um dieselben Fahrzeuge handeln, die vor vier Jahren bereits wegen einer „Entfernung unzulässiger Abschalteinrichtungen beziehungsweise der unzulässigen Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems“ in die Vertragswerkstatt mussten. Der damalige Aktionscode „AJ07“ betraf über 60.400 Einheiten. Sie liefen ebenfalls zwischen 2014 und 2018 vom Band, aber mit Dreiliter-Dieselmotor der Abgasstufe Euro 6.
Der neue Aktionscode lautet „ANB5“. Was beide Rückrufe gemeinsam haben, ist die Tatsache, dass sie behördlich überwacht werden. Das bedeutet, dass ein vom KBA angekündigtes „Software-Update der Motorsteuerung und der Getriebesteuerung“ durch das „die Herstellerangaben der CO2-Werte wieder erreicht werden“ sollen, früher oder später durchgeführt werden muss. Ansonsten droht den Haltern eine Zwangsstilllegung ihres Porsches.
(ID:48732927)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.