Rückruf Mercedes muss Schiebedächer bei weiteren 426.000 Autos kontrollieren

Von Niko Ganzer Lesedauer: 1 min

Nachdem Anfang 2020 bereits 1,5 Millionen Exemplare diverser Baureihen in die Vertragswerkstatt einbestellt wurden, gibt es nun einen kräftigen Nachschlag. In Deutschland erhalten 162.000 Halter Post.

Unter anderem bei älteren E-Klasse-Modellen muss das Schiebedach kontrolliert werden.
Unter anderem bei älteren E-Klasse-Modellen muss das Schiebedach kontrolliert werden.
(Bild: Mercedes-Benz)

Anfang 2020 hat Mercedes-Benz erstmals Fahrzeuge der C- und E-Klasse, sowie des CLC, CLK und CLS (Baureihen 203, 209, 211 und 219) zurückgerufen, weil sich der Glasdeckel des Schiebedachs während der Fahrt ablösen könnte. Nun gibt es einen kräftigen Nachschlag. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Dienstag meldete, müssen weltweit weitere 426.000 Autos in die Vertragswerkstatt, davon 162.000 in Deutschland.

Aufgrund neuer Erkenntnisse sei der Umfang der potenziell betroffenen Fahrzeuge erweitert worden, erklärte ein Konzernsprecher auf Nachfrage. Laut uns vorliegenden Unterlagen gingen Hersteller und Zulieferer ursprünglich davon aus, dass eine zu kurze Trocknungszeit der Klebegrundierung ursächlich für die Probleme war. Daher wurde der Rückruf damals auf jene Fahrzeuge eingeschränkt, bei denen potenziell ein Schiebedach mit kürzerer Primer-Trocknungszeit verbaut wurde.

Nach zahlreichen Untersuchungen von Feldfahrzeugen kam Mercedes-Benz zu dem Schluss, dass die Verschlechterung der Verbindung zwischen der Glasscheibe und dem Schiebedachrahmen nicht allein auf die Primer-Trocknungszeit zurückgeführt werden konnte. Nach weiteren Analysen des Zulieferers habe dieser im vergangenen September dann mitgeteilt, dass eine Kombination von Faktoren während der Herstellung die Schiebedachprobleme verursachten. Dazu zählen u.a. Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschiede in den Produktionsanlagen.

Schon 2021 hatte es während diesen Untersuchungen zwei Erweiterungen des Rückrufs gegeben, die aber mit in Summe knapp 30.000 Einheiten weltweit deutlich kleiner ausfielen als jetzt. Der neue Rückruf firmiert intern unter dem Herstellercode „7891009“. Die früheren Aktionskürzel lauteten „7891003“ und „7891004“. In allen Fällen überprüf(t)en die Vertragsbetriebe die Verklebung des Glasdeckels und tausch(t)en bei Bedarf das Schiebedach. Hierfür sind laut dem Sprecher bis zu zwei Stunden eingeplant.

(ID:48998060)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung