Für diverse Modellreihen von Audi, Cupra, Seat, Skoda und VW steht ein Rückruf wegen erhöhter Brandgefahr an. In Deutschland müssen mindestens 40.000 Einheiten zwei Mal in die Vertragswerkstätten.
Auch aktuelle Passat-Modelle sind von dem jüngsten Wolfsburger Rückruf betroffen.
(Bild: Volkswagen)
Der Volkswagen-Konzern ruft wegen eines Problems mit der Befestigung der Motorabdeckung zahlreiche Modelle der Marken Audi, Cupra, Seat, Skoda und VW zurück. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldete in den vergangenen Tagen Aktionen für weltweit insgesamt 95.700 Einheiten. Hinzu kommen 15.600 Fahrzeuge, die ein Sprecher von Skoda Deutschland auf Anfrage nannte.
„Die Haltekräfte an den Aufnahmepunkten der Designabdeckung sind zu gering“, begründete der Sprecher den Rückruf für 5.129 Octavia, Superb und Kodiaq in Deutschland. Die Abdeckung könne mit dem Abgasturbolader in Berührung kommen. „Schmorschäden bis hin zum Brand“ seien mögliche Folgen. Das KBA nennt im Zusammenhang mit dem VW-Rückruf für T-Roc, Golf, Passat, Tiguan und Arteon 16 Schadensfälle, ohne aber ins Detail zu gehen.
Erwartungsgemäß machen die Wolfsburger Modelle den größten Teil des Rückruf-Kuchens aus: Von den 58.100 betroffenen Autos sind 31.969 auf dem Heimatmarkt gemeldet.
Bei Audi sind es 2.714 Q3 und TT von insgesamt 6.320. Hinzu kommen laut KBA weltweit 30.467 Cupra Ateca, Formentor und Leon, sowie 798 Seat Tarraco. Zahlen für Deutschland gibt es zu diesen beiden Fabrikaten noch nicht.
Rückruf benötigt zwei Werkstattbesuche
Den Bauzeitraum gibt die Flensburger Behörde nur sehr grob mit 2020 bis 2022 an. Konkretere Daten gibt es bislang nur aus Nordamerika.
Die dort einbestellten rund 5.400 Golf (Modelljahr 2022) liefen den Angaben zufolge zwischen September 2021 und Anfang Februar dieses Jahres vom Band. Der Aktionscode lautet für die Kernmarke „10H5“. Der Skoda-Rückruf firmiert unter „10H6“, der von Seat und Cupra unter „10H7“ und bei Audi lautet das Kürzel „10H8“.
Diese Kennungen gelten aber nur für den ersten Teil der Abhilfe, also die Entfernung der Abdeckung. Da noch kein stabileres Ersatzteil verfügbar ist, kommt es nach Informationen von »kfz-betrieb« im Rahmen einer weiteren Serviceaktion zu einer neuen Einladung in die Vertragswerkstatt. Für den jetzt anstehenden Eingriff ist offiziell etwa eine halbe Stunde eingeplant, wobei die Demontage selbst in wenigen Minuten erledigt sein dürfte.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.