Stellantis-Rückruf Opel und Citroën überprüfen Fahrzeug-Querträger

Von Niko Ganzer Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Rund 2.200 im Mai und Juni 2022 gebaute Exemplare des Opel Crossland sowie des Citroën C3 und des Citroën C3 Aircross müssen hierzulande für bis zu drei Stunden in die Vertragswerkstatt.

Unter anderem der Opel Crossland ist von dem Rückruf betroffen.
Unter anderem der Opel Crossland ist von dem Rückruf betroffen.
(Bild: Stellantis)

Die Stellantis-Marken Opel und Citroën haben kürzlich einen Rückruf für die Baureihen Crossland, C3 und C3 Aircross gestartet. Führt eine mangelhafte Stahlhärte zum Bruch des hinteren Querträgers, wäre bei weltweit rund 23.700 Fahrzeugen die Fahrstabilität negativ beeinflusst.

„Konstante Qualitätskontrollen haben ergeben, dass in Deutschland bei 1.386 Fahrzeugen aus dem Produktionszeitraum Mai und Juni 2022 der hintere Querträger eventuell nicht den technischen Spezifikationen entsprechen könnte“, sagte eine Opel-Sprecherin. Eine Citroën-Sprecherin bestätigte das gleiche Problem für 795 Einheiten hierzulande.

Überprüfung der Seriennummer

Die autorisierten Werkstätten überprüfen aus diesem Grund die Seriennummer des Querträgers und tauschen das Bauteil bei Bedarf aus. Sollte eine Reparatur nötig sein, dauert die Reparatur den beiden Sprecherinnen zufolge bis zu drei Stunden. Der interne Rückrufcode lautet bei Opel „KCG“, bei Citroën „JJN“.

(ID:49677034)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung