Radar, Lidar & Co.: Damit die Sensoren moderner Fahrerassistenzsysteme auch nach einer Reparatur wieder für die erforderliche Sicherheit sorgen, müssen sie fachgerecht kalibriert werden. Der Hersteller Mahle demonstriert live auf den Würzburger Karosserie- und Schadenstagen, wie es geht.
Schon heute verfügen zahlreiche Pkws und Transporter über Kameras sowie Radar-, Lidar- und weitere Sensorsysteme. Und ihre Zahl wird stark steigen: Ab 2022 müssen alle neuen Fahrzeuge in Europa mit einem Notbrems- und Spurhaltesystem und darüber hinaus mit weiteren Assistenzsystemen ausgestattet sein. Damit stehen Kfz-Werkstätten immer öfter vor der Herausforderung, diese Systeme nach einer Reparatur oder Wartung neu kalibrieren zu müssen.
Denn, auch wenn einige Hersteller auf sogenannte „selbstkalibrierende“ Systeme setzen, ein Großteil der Fahrzeuge benötigt eine statische Justage mittels einer Kalibriervorrichtung. Universell einsetzbares Werkzeug gibt es derzeit von mehreren Herstellern, unter anderem von Mahle. Im Rahmen von Live-Demonstrationen zeigt Mahle auf denWürzburger Karosserie- und Schadenstagen, wie es in der Praxis angewendet wird.
Was die Technik der Zukunft für die Werkstätten bedeutet
Die Herausforderungen beim Instandsetzen moderner Fahrzeuge ist in diesem Jahr der Schwerpunkt des Events. Das Leitthema lautet daher: „Die Werkstatt zwischen Elektromobilität und Fahrerassistenzsystemen – Auswirkungen auf die Unfallschadeninstandsetzung.“ Das Fachmagazin »Fahrzeug + Karosserie« der Vogel Communications Group veranstaltet die Würzburger Karosserie- und Schadenstage gemeinsam mit den Sponsoren Adelta Finanz, Automechanika, Carbon, DAT, Dekra und Nexa Autocolor im Vogel Convention Center in Würzburg. Zusammen mit den Kooperationspartnern Autorechtaktuell und Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) hat die Redaktion ein informatives Programm aus Fachvorträgen und Vorführungen zusammengestellt.
Der Branchentreff für Sachverständige, Rechtsanwälte und Karosserie- und Lackierfachbetriebe findet am 27. und 28. März im Vogel Convention Center in Würzburg statt. Wie auch in den Vorjahren liegt der Schwerpunkt des ersten Veranstaltungstags auf der rechtlichen und gutachterlichen Betrachtung.
Zur Anmeldung für die Karosserie- und Schadenstage geht es hier!
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.