Jeep-Rückruf Probleme mit dem Antrieb

Von Niko Ganzer

Die Plug-in-Hybridvariante des Jeep Wrangler benötigt ein Softwareupdate, zu dem in Deutschland 2.250 Halter eingeladen werden. Zwei Unfälle sollen mit dem Problem in Zusammenhang stehen.

Weltweit benötigen 86.000 Modelle des Jeep Wrangler 4XE PHEV ein Softwareupdate.
Weltweit benötigen 86.000 Modelle des Jeep Wrangler 4XE PHEV ein Softwareupdate.
(Bild: Stellantis)

Zu einem etwa einstündigen Softwareupdate werden derzeit Halter eines Jeep Wrangler 4XE PHEV gebeten. Die Plug-in-Hybridvariante aus dem Produktionszeitraum 31. August 2020 bis 16. August 2022 kann ohne Vorwarnung den Motor abschalten.

Dies könne zu potentiell gefährlichen Situationen führen, erklärte ein Markensprecher des Stellantis-Konzerns auf Anfrage. Laut Dokumenten der zuständigen US-Behörde waren dem Hersteller bis Anfang November zwei Unfälle und ein Verletzter bekannt, die mutmaßlich mit dem Problem in Zusammenhang stehen.

Weltweit rund 86.000 Geländewagen betroffen

Schuld an dem unerwarteten Antriebsausfall während der Fahrt ist demnach eine fehlerhafte Systemdiagnose, die durch einen Kommunikationsverlust zwischen dem Getriebesteuerungsmodul und dem Hybridsteuerungsprozessor verursacht wird.

Die Vertragsbetriebe aktualisieren weltweit in rund 86.000 Geländewagen die Software der Fahrzeugsteuerung. „In Deutschland wurden 2.250 Fahrzeuge von der Stellantis Germany AG in Verkehr gebracht“, sagte der Sprecher. Die Durchführung des Rückrufs ist am internen Code „ZB7“ in den Serviceunterlagen erkennbar.

(ID:49220832)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung