Bei 14.500 PHEV-Einheiten von Peugeot, Citroën und DS könnte das mitgelieferte Ladekabel überhitzen. Bei über 59.000 Fahrzeugen ist das Piktogramm am Ladeanschlussgehäuse unter Umständen unleserlich oder fehlt ganz.
Auch kürzlich gefertigte 308-PHEVs müssen bei den Service-Partnern vorgefahren werden.
(Bild: Peugeot)
Stellantis ruft über 59.000 Plugin-Hybridmodelle (PHEV) von Peugeot, Citroën und DS zurück, davon 7.216 in Deutschland. „Bei den betroffenen Fahrzeugen entspricht das Piktogramm des Ladeanschlussgehäuses nicht den Spezifikationen. In bestimmten Fällen ist das Piktogramm unleserlich oder fehlt, was den gesetzlichen Bestimmungen nicht entspricht“, begründete eine Markensprecherin des Konzerns die Aktionen.
Konkret geht es um im vergangenen und in diesem Jahr gebaute Citroën C5X und C5 Aircross, DS 4 und DS 7, sowie Peugeot 308, 408, 508 und 3008. Der Vertragsbetrieb kontrolliert das Ladeanschlussgehäuse und fügt bei Bedarf ein Etikett hinzu, um jedes Risiko der Nicht-Konformität mit den gesetzlichen Bestimmungen zu vermeiden. Die Arbeit ist in wenigen Minuten erledigt. In den Serviceunterlagen ist die Erledigung an den Codes „ME2“ (Peugeot) oder „JRH“ (Citroën/DS) erkennbar.
Ebenfalls nur kurz in die Werkstatt müssen weltweit 14.500 Einheiten aller PHEV-Varianten der drei Marken. Hier kontrollieren die Werkstätten das Ladekabel und tauschen es bei Bedarf. Denn eine „fehlerhafte Kalibrierung des Temperatursensors am Ladekabel kann zur Überhitzung und zum Brand führen“, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldet. Die Aktionskürzel „JUQ“, „JVD“ und „MGY“ gelten bei uns für 464 Autos. Produziert wurden sie zwischen Februar und Mai dieses Jahres.
(ID:49609301)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.