Jede Kfz-Vertragswerkstatt hat sie: eine im Look-and-feel ihrer Marke gestaltete Berufskleidung. Die bezieht sie direkt vom Hersteller oder von einem Konfektionär. Für das Reinigen ist der Betrieb in der Regel selbst verantwortlich. Mewa bietet hier seine Dienste an.
Mewa bietet Kfz-Vertragswerkstätten die Option, den Textilservice auch für eigene CI-Kleidung zu nutzen.
(Bild: Mewa)
Ein einheitliches und gepflegtes Auftreten der eigenen Mannschaft stärkt das Image eines Unternehmens und signalisiert Professionalität – das ist bekannt. Doch den Zustand der Arbeitskleidung aller Mitarbeitenden stets im Blick zu haben, bedeutet Aufwand, für den zahlreichen Kfz-Betrieben oft die Zeit bzw. Kapazität fehlt. So sieht es auch Bettina Zopf. Zusammen mit ihrem Bruder Karl Keilhauer leitet sie seit 20 Jahren in Garmisch-Partenkirchen das Autohaus Heitz mit mehreren Betrieben. Bereits mehr als doppelt so lange ist Mewa für das Reinigen und Pflegen der Betriebstextilien des Familienbetriebs zuständig – zunächst für die Putztücher, später auch für die Berufskleidung im Rundumservice.
Bildergalerie
Gepflegtes Auftreten garantiert
Dank dieses Services muss sich die Geschäftsführerin nicht darum kümmern, dass ihre Mitarbeitenden in der Werkstatt und am Counter gut gekleidet sind. Die Outfits holt Mewa regelmäßig ab und bringt sie gewaschen und, falls notwendig, instand gesetzt in gepflegtem Zustand zurück. „Das nimmt mir viel Verantwortung ab. Anderenfalls müsste ich ja immer durch den Betrieb gehen und nachschauen, ob ein Mitarbeiter schon Löcher in der Hose hat“, stellt Bettina Zopf fest.
Was beim Autohaus Heitz mit Berufskleidung aus dem Rundumservice von Mewa funktioniert, bietet der Textildienstleister Kfz-Betrieben und Autohäusern auch für CI-Kleidung an, die vom Autohersteller oder einem von diesem beauftragten Konfektionär stammt. Vertragswerkstätten genießen damit den gleichen verlässlichen Service wie Kunden, die direkt Mewa-Kollektionen beziehen. Mit einer Einschränkung: Die Kleidung muss für industrielle Waschprozesse geeignet sein, was der Textildienstleister vorab testet.
Logistik und Organisation abgeben
Außerdem kann der Markenpartner diesem die komplette Logistik und Organisation überlassen: Mewa ermittelt den Größenbedarf, bestellt die Kleidung und führt eventuelle Änderungsarbeiten wie das Kürzen von Hosenbeinlängen durch. Nach vereinbartem Turnus wird die Kleidung abgeholt, gewaschen, geprüft, gegebenenfalls repariert und sauber wieder angeliefert. Wer möchte, nutzt dabei das modulare Schranksystem. Dort liegt die frische Berufskleidung in persönlichen Fächern bereit, während die Mitarbeiter die schmutzige Wäsche in einem separaten Bereich sammeln.
(ID:49781700)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.