Mit dem Jahreswechsel sahen sich viele Karosserie- und Lackbetriebe mit gekürzten Teilemargen konfrontiert. Wie es dazu kam und wie Teilelieferanten damit umgehen: Darüber diskutieren wir morgen, am Donnerstag, 4. Februar, um 17:30 Uhr in einer hochkarätig besetzten Runde bei Clubhouse.
Ende letzten Jahres änderte Volkswagen seine Preise für Ersatzteile. Das Resultat: Teilelieferanten, wie Nora-Zentren, sahen sich gezwungen, die Margen für Betriebe zu kürzen.Die Eurogarant AG, Schadensteuerer und Versicherer reagierten unterschiedlich auf diese Entwicklung, die sowohl für die Lieferanten der Teile als auch die betroffenen Betriebe eine wirtschaftliche Herausforderung bedeutet. Insbesondere für K&L-Werkstätten geht es damit an eine wichtige Säule ihrer betriebswirtschaftlichen Umsätze.
Den Beschwerden der Betriebe folgten mittlerweile Initiativen der Teilelieferanten und Versicherer. Wie kam es zu den Preisanpassungen kam und lässt sich das Rabattmargenrad zurückdrehen? Darüber sprechen Chefredakteur Konrad Wenz und Redakteur Holger Schweitzer am Donnerstag, 4. Februar, um 17:30 Uhr mit Experten aus der Branche bei der Social-Media-Plattform Clubhouse.
Diskussionsrunde mit Experten der K&L-Branche
An der Diskussion teilnehmen werden Maik Pohling, Geschäftsführer des größten Nora-Zentrums in Deutschland in Wolfsburg, Peter Börner, ZKF-Präsident und Vorstandsmitglied der Eurogarant Auto Service AG, Thomas Geck, Leiter Schaden-Prozessmanagement HUK Coburg. Die Sicht der K&L-Betriebe wird Claus Brettner, Geschäftsführer der Peters GmbH in Hamburg darlegen.
Hinweis: Wir planen auch weitere Clubhouse-Runden. Wenn Ihnen ein Thema unter den Nägeln brennt, über das wir diskutieren sollten, wenden Sie sich gerne an Holger Schweitzer. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer 0931/418-2005 oder per Mail holger.schweitzer@vogel.de
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.