Kwasny Umsatzchancen im Lackreparatur-Geschäft

Von Steffen Dominsky

Anbieter zum Thema

Was können Kunden tun, wenn das Geld nicht so locker sitzt oder Neuwagen auf sich warten lassen? Die passenden Antworten liefert auf der Automechanika im Fall Spot-Repair das Konzept „Spray-Max“. Es ist eine etablierte Alternative zur klassischen Spritzpistolenlackierung.

Kwasny präsentiert auf der Automechanika sein bewährtes Spray-Max-Konzept. Es wurde jüngst um Produkte aus dem Bereich UV-Lack-Reparatur ergänzt.
Kwasny präsentiert auf der Automechanika sein bewährtes Spray-Max-Konzept. Es wurde jüngst um Produkte aus dem Bereich UV-Lack-Reparatur ergänzt.
(Bild: Kwasny)

Spray-Max ist das professionelle Aerosoldosen-Reparaturkonzept für den gewerblichen Anwender. Anbieter Kwasny baut das Konzept seit vielen Jahren kontinuierlich aus. Auf der diesjährigen Automechanika zeigt das schwäbische Familienunternehmen die neuesten Ergänzungen.

Zu diesen gehört unter anderem die Repair-Methode mittels UV-Lack. Zwar sind UV-Lacke per se nicht neu. Neu aber ist, dass es mit Spray-Max erstmals eine solche Reparaturmethode in der Spraydose gibt, bei der sämtliche Produkte vollständig aufeinander abgestimmt sind.

Mit ihrer Hilfe sollen Werkstätten bei der Kleinschadenlackierung bis zu 75 Prozent Zeit einsparen können. Denn die UV-Chemie ermöglicht in Verbindung mit der UV-Trocknung kurze Prozesszeiten. Das heißt, K&L-Betrieben, aber auch klassische freie Werkstätten können ihre Kosten senken und die Anzahl der Reparaturdurchläufe steigern.

Ergänzung für die Spray-Max-Reihe

Aber auch die klassische Spray-Max-Reihe mit ihren 1K- und 2K-Produkten ergänzt Kwasny regelmäßig. Beispielsweise mit dem neuen Dickschichtfüller. Diese soll eine verbesserte Rezeptur haben und eignet sich zur Isolierung von Durchschliffstellen.

Der Anwender kann ihn direkt auf Stahl, verzinktem Stahl, Aluminium und diversen Kunststoffen auftragen. Außerdem soll der „1K Unfill“ ein verbessertes Spritzbild mit weniger Overspray liefern und einen hohen Korrosionsschutz sowie eine schnelle Trocknung bieten. Er ist mit Wasserbasislacken überlackierbar. Halle 11.1, Stand D05  

(ID:48546848)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung