Die Verkehrsministerien der Bundesländer Niedersachsen, Saarland, Hessen und Sachsen-Anhalt haben die Information herausgegeben, dass in ihrem Zuständigkeitsgebiet für die Zulassung im Einzelgenehmigungsverfahren kein WLTP-Nachweis gefordert wird, vermeldet der ZKF.
Ein konstantes Raumklima soll für gleiche Bedingungen bei allen Tests sorgen.
(Bild: VW Nutzfahrzeuge)
Eine wichtige Nachricht für Aufbauhersteller: Die Verkehrsministerien der Bundesländer Niedersachsen, Saarland, Hessen und Sachsen-Anhalt haben die Information herausgegeben, dass in ihrem Zuständigkeitsgebiet für die Zulassung im Einzelgenehmigungsverfahren kein WLTP-Nachweis gefordert wird. Für die Zulassung von Mehrstufen-Fahrzeugen wird der im CoC der Basisstufe vermerkte CO2-Wert herangezogen und für die Zulassungspapiere des endgefertigten Fahrzeugs übernommen. Eine Ausnahmegenehmigung wird nicht erforderlich sein. Der Zentralverband karosserie- und Fahrzeugtechnik geht davon aus, dass sich weitere Bundesländer dieser Regelung anschließen werden.
Das Verkehrsministerium Niedersachsen hat nach dem vom ZKF veranstalteten „WLTP-Erfahrungsaustausch" der im Juni des laufenden Jahres stattgefunden hat, einen Entwurf zu dieser Regelung erarbeitet und rechtlich abgestimmt. In der letzten Woche ist dieser als Erlass an die beteiligten Landesbehörden und Prüfgesellschaften in Niedersachsen gegangen.
Der Verband hat die Länderministerien nochmals schriftlich auf die Dringlichkeit des Themas hingewiesen und geht nun davon aus, dass das Thema WLTP im Einzelgenehmigungsverfahren und der Niedersächsische Erlass auf der nächsten Sitzung des Bund-Länder-Fachausschusses "Technisches Kraftfahrwesen" (BLFA-TK) in der kommenden Woche auf der Tagesordnung stehen wird.
Die Ministererlasse von Hessen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt können zu Ihrer Information im geschützten Mitgliederbereich unter dem Menüpunkt "Technik/Nutzfahrzeugtechnik" eingesehen werden.
Weitere Informationen zum WLTP-Nachweis gibt es auch auf dem Forum Fahrzeugbau am 29. Oktober 2019 im Vogel Convention Center in Würzburg. Veranstalter des Forums ist die Fachmedienmarke »Fahrzeug + Karosserie« in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF). Auf dem Event treffen sich Hersteller von Nutz- & Sonderfahrzeugen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Fahrzeugbaubranche auszutauschen. Im Fokus stehen die Themen RDE / WLTP, Last-Mile-Fahrzeuge, Abbiegeassistenten und Fahrerassistenzsysteme.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.