Hazet Video-Endoskope für Einsteiger und Fortgeschrittene

Von Jakob Schreiner Lesedauer: 2 min

Statt einer aufwendigen Demontage führt oftmals schon ein prüfender Blick mit dem Endoskop zu einer korrekten und vor allem schnellen Fehlerdiagnose. Hazet hat sein Sortiment jetzt um zwei Sets erweitert, die sich in ihrem Funktionsumfang deutlich unterscheiden.

Hazet hat zwei neue Endoskop-Sätze mit hochauflösenden Kameras in sein Programm aufgenommen.
Hazet hat zwei neue Endoskop-Sätze mit hochauflösenden Kameras in sein Programm aufgenommen.
(Bild: Hermann Zerver GmbH & Co. KG)

Der Remscheider Werkzeughersteller Hazet erweitert sein Produktsortiment für Video-Endoskope. Damit stehen Werkstätten nun zwei weitere Sets zur Verfügung, mit denen sich Diagnosearbeiten und Fehlersuchen auch in schlecht einsehbaren Bereichen und schwer zugänglichen Stellen am Fahrzeug bewältigen lassen.

Die HD-Kameras haben jeweils einen Blickwinkel von 90 Grad. Über das Bediengerät kann der Nutzer zwischen den beiden Kameras wechseln.
Die HD-Kameras haben jeweils einen Blickwinkel von 90 Grad. Über das Bediengerät kann der Nutzer zwischen den beiden Kameras wechseln.
(Bild: Hermann Zerver GmbH & Co. KG)

Das Endoskop-Set 4812-11/5FS ist die sogenannte „Basisausstattung“ für den Kfz-Profi, wie der Hersteller selbst betont. Das Set enthält eine Sonde mit einem Durchmesser von 4,9 Millimetern und ist mit zwei HD-Kameras für den Front- und Seitenbereich ausgestattet. Die Kameras sind im 90-Grad-Winkel angebracht und verfügen über ein dimmbares LED-Licht. Dabei können Fotos oder Videos aufgenommen werden. Der semiflexible Kamerakopf ermöglicht eine Schärfentiefe von 10 bis 100 Millimetern und einen Blickwinkel von 90 Grad. Die Auflösung beträgt 1.920 x 1.080 Pixel und es gibt zwei Zoom-Stufen. Die Bedienung erfolgt über das Grundgerät mit Tasten. Für das Set werden netto 749 Euro fällig.

Das Set 4812-23/5AF wird im Gegensatz dazu über einen fünf Zoll großen Touchscreen bedient und verfügt über deutlich mehr Funktionen. Mithilfe des Mikrofons kann eine Geräuschaufzeichnung und Kommentierung der Aufnahmen erfolgen. Zudem können Bilder mit dem eigenen Logo versehen und in Full-HD aufgezeichnet werden. Diese lassen sich direkt über das Gerät in Ordnern organisieren, was die spätere Bearbeitung und Archivierung der Aufnahmen erleichtern soll.

Mit der um 180 Grad schwenkbaren Sonde soll der Mechaniker auch die entlegensten Hohlräume in einem Fahrzeug unter die Lupe nehmen können.
Mit der um 180 Grad schwenkbaren Sonde soll der Mechaniker auch die entlegensten Hohlräume in einem Fahrzeug unter die Lupe nehmen können.
(Bild: Hermann Zerver GmbH & Co. KG)

Besonders praktisch ist die um 180 Grad schwenkbare Sonde mit einem Durchmesser von 3,9 Millimetern und einer Länge von einem Meter sowie einem Erfassungswinkel der Kamera von 90 Grad. Mithilfe des Bedienteils kann der Kamerakopf um bis zu 180 Grad geschwenkt werden, womit zum Beispiel die Ventile in einem Zylinderkopf ausgeleuchtet und untersucht werden können. Um Risse oder andere Auffälligkeiten besser zu identifizieren, kann das Kamerabild invers dargestellt werden.

Über das Bedienteil der Sonde können außerdem die beiden dimmbaren LEDs, die Helligkeit oder der Kamerazoom eingestellt werden. Eine optionale kostenlose PC-Software erlaubt das Erstellen von Bildern direkt am PC. Die beidhändige Bedienung der Sonde wird durch die schwenkbare Magnethalterung des Grundgerätes ermöglicht. Das Set kostet netto 1.990 Euro.

(ID:49307592)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung