Automechanika Digital Plus „Vorfreude auf endlich wieder mögliche persönliche Treffen“
Anbieter zum Thema
Live-Events kommen wieder ins Laufen – und die Automechanika hat mit einem Hybrid-Event frühzeitig auf die mögliche Präsenz von Besuchern und Ausstellern gesetzt. Messedirektor Olaf Mußhoff erklärt, was für ihn die Highlights sind, und wirft einen Blick in die Zukunft der Messe.

Redaktion: Die Automechanika Frankfurt Digital Plus beinhaltet ja einen Präsenzteil, wenn auch in kleinerem Umfang als von früher gewohnt. Wie fühlen Sie und Ihr Team sich jetzt, da Sie endlich wieder Besucher auf dem Frankfurter Messegelände begrüßen können?
Olaf Mußhoff: Wir freuen uns alle sehr darauf, wieder Aussteller und Besucher hier auf dem Messegelände begrüßen zu dürfen. Und ich weiß auch von vielen Ausstellern, die sich ebenfalls freuen, ihre Kunden endlich wieder persönlich zu treffen. Gleichzeitig sind wir aber auch gespannt, wie das hybride Format mit den digitalen Angeboten bei den Teilnehmern ankommt.
Wie viele Aussteller haben sich für eines der Standpakete nach dem Plug-and-play-Prinzip entschieden?
Unser Plug-and-play-Standpaket wird von den ausstellenden Unternehmen gut angenommen. Insgesamt haben über 90 Unternehmen dies gebucht. Und dann gibt es auch noch 31 Aussteller, die mit einem individuellen Stand vertreten sein werden, sowie 136 Unternehmen, die sich für das digitale Ausstellerpaket entschieden haben.
Kann denn jeder Interessent nach Frankfurt kommen? Oder gibt es Restriktionen?
Von unserer Seite aus gibt es keine Restriktionen. Wir freuen uns über jeden Besucher, der zu uns nach Frankfurt kommt. Für den Besuch der Automechanika Frankfurt Digital Plus ist ein Tagesticket erforderlich, das man vorab im Online-Ticketshop kaufen sollte. Denn dieses Jahr kann man vor Ort an der Kasse keine Tickets erwerben. Darüber hinaus müssen alle Teilnehmer am Eingang nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind, und eine Selbstauskunft zur Corona-Kontaktnachverfolgung abgeben. Ansonsten bieten wir einen kostenlosen Antigen-Schnelltest vor Ort an. Für die Sicherheit und den Schutz aller Teilnehmer auf dem Gelände sorgt ein umfassendes Schutz- und Hygienekonzept, das unter anderem die Frischluftzufuhr in den Hallen, eine großzügige Hallengestaltung mit Abstands- und Bodenmarkierungen sowie die regelmäßige Desinfektion von Kontaktflächen vorsieht.
Und auf welche Programmpunkte kann sich die Branche freuen? Was ist hier für Sie das Highlight?
Das Rahmenprogramm, das komplett live gestreamt wird, wartet mit vielen Highlights und zukunftsweisenden Themen auf. So zeigt die Zukunftswerkstatt 4.0 auf der Messe in Kooperation mit dem Institut für Automobilwirtschaft (IfA) Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle von morgen für Autohäuser und Werkstätten. Erstmals findet in Kooperation mit dem Verband APRA (Automotive Parts Remanufacturers Association) der „Automechanika Remanufacturing Day“ am 15. September statt. Zusätzlich bietet die Automechanika Academy an allen drei Tagen ein breit gefächertes Programm mit Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Entwicklungen bei den Themen Tomorrow’s Service & Mobility, Elektromobilität, 3D-Druck und Car Wash. Ebenfalls für Kfz-Betriebe interessant sind die Vorträge und Podiumsdiskussionen zu den Themen Digitalisierung von Prozessen in Autohäusern und Werkstätten und neue Geschäftsmodelle.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1872600/1872649/original.jpg)
Automechanika
Body&Paint-Wettbewerb: Wählen Sie Ihren Sieger
Das Thema Karosserie und Lack hat ja in den letzten Jahren eine große Rolle im Automechanika-Programm gespielt. Ist das 2021 auch wieder so?
Ja, denn die Livevorführungen zur Unfallinstandsetzung – moderiert von den Autodoktoren – sind ein weiteres Highlight. Und beim Schadentalk am 16. September diskutieren Experten, wie sich die Karosserie- und Lackbetriebe den aktuellen Herausforderungen im Unfallschadenmarkt stellen. Außerdem findet die erste Automechanika-Body-&-Paint-Weltmeisterschaft hier ihren krönenden Abschluss: Am 14. September wird der deutsche Sieger von einer Fachjury gekürt und am 16. September der internationale Sieger.
Für 2022 ist dann wieder eine „richtige“ Automechanika als Weltleitmesse der Automobilbranche geplant. Welche Rolle werden digitale Inhalte dann noch spielen?
Es wird sicherlich auch künftig digitale Elemente bei der Automechanika Frankfurt geben, allein schon um die internationale Reichweite weiter zu erhöhen. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr die Reisemöglichkeiten gegeben sein werden und wir wieder mehr Aussteller und Besucher vor Ort in Frankfurt begrüßen können. Ich gehe davon aus, dass die Automechanika Frankfurt 2022 dem gewohnten Messeformat sehr viel ähnlicher sein wird als die diesjährige Veranstaltung.
(ID:47620402)