Wenn Kfz-Werkstätten Herstellerdaten der Volkswagen-Marken zur Programmierung benötigen, reicht zukünftig eine Hardwarekomponente, um eine Verbindung zu den Konzernen aufzubauen. Vom einheitlichen Zugang profitieren vor allem die markenunabhängigen Werkstätten, teilte der ZDK mit.
Mit der Claranet-Box können freie Werkstätten zukünftig einfacher die Konzernverbindung zu den vier VW-Marken herstellen.
(Bild: Volkswagen)
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat eine Vereinfachung der Programmierung und Codierung der vier Marken des VAG-Konzerns (VW, Audi, Seat und Skoda) erreicht: Zum Aufbau der Konzernverbindung ist nun nur noch die Claranet-Box nötig. Bislang waren dazu zwei Hardwarekomponenten erforderlich. Die Konzernverbindung bei Seat und Skoda erfolgte über die Claranet-Box, bei Volkswagen und Audi musste die Verbindung über einen sogenannten Secure-ID-Token hergestellt werden.
Die Kosten für diese Claranet-Box belaufen sich weiterhin auf einmalig 599 Euro. Monatlich fallen für die Konzernverbindung aller vier Marken laufende Kosten von 59 Euro an. Bislang betragen die Kosten für die getrennten Konzernverbindungen (Secure-ID-Token und Claranet-Box) in Summe für alle vier Marken 150 Euro monatlich.
Monatliche Kosten um 91 Euro reduziert
Der einheitliche Zugang hat vor allem für markenunabhängige Werkstätten den Vorteil, dass das teilweise problematische Verfahren mit dem Secure-ID-Token entfällt und sich gleichzeitig die monatlichen Kosten um 91 Euro reduzieren, so der ZDK.
Optional können Kfz-Betriebe auch weiterhin die Konstellation Secure-ID-Token und/oder Claranet-Box anwenden. Die Firma ADIS-Technology wird die Claranet-Box kurzfristig in ihren Onlineshop aufnehmen, die Euro-DFT-Kunden, die derzeit mit dem Secure-ID-Token und der Claranet-Box arbeiten, kontaktieren und – sofern gewünscht – eine entsprechende Umstellung vornehmen.
(ID:46648074)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.