Mobile Tiefbau Saugsysteme (MTS) Zwischen Bagger und Staubsauger

Von Jürgen Klasing

Die Firma Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH (MTS) fertigt sogenannte Saugbagger. Mit ihnen lassen sich feste oder flüssige Materialien vom Boden in einen Behälter absaugen.

Aus einem Guss: Das Fahrgestell des Herstellers und der Aufbau von MTS ergeben zusammen eine hochwertige, selbstfahrende Arbeitsmaschine, den Saugbagger.
Aus einem Guss: Das Fahrgestell des Herstellers und der Aufbau von MTS ergeben zusammen eine hochwertige, selbstfahrende Arbeitsmaschine, den Saugbagger.
(Bild: Klasing)

Wenn es darum geht, kleinteilige Materialien oder Flüssigkeiten bei Tief-, Straßen- und Kanalbauten, einem Gleisbett oder nach einer Havarie von der Straße aufzunehmen, bleibt oft nur der Griff zur Schippe – oder das Ordern eines sogenannten Saugbaggers. Dieses Spezialfahrzeug nimmt hauptsächlich Sand, Kies, Erdreich oder Steine direkt mit einem Saugrüssel auf und fördert sie in den Sammelbehälter. Der größte Vorteil des Saugbaggers: die Ein-Mann-Bedienung im Gegensatz zur manuellen Grabung mit Schaufel und Hake.

Die Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH (MTS) fertigt solche Spezial-Nutzfahrzeuge in Germersheim, Rheinland-Pfalz. Gegründet wurde es von Alfons Braun sowie Frank und Rolf Walther. Alfons Braun ist auch der Entwickler des Saugbaggers „DINO“ mit seinen heute sechs Modellvarianten. Die Produktion startete er damals mit drei Mitarbeitern; heute sind am Standort Germersheim in der Siegfried-Jantzer-Str. fast 170 Mitarbeiter beschäftigt. In den Abteilungen Vertrieb, Einkauf, Konstruktion, Fertigungsplanung, Produktion mit Getriebebau, Rohbau, Montage und Endmontage, Marketing sowie Geschäftsleitung dreht sich alles um die selbstfahrende Arbeitsmaschine.