Opel-Rückruf Abgasregulierung beim Meriva

Von Niko Ganzer

Anbieter zum Thema

Mal wieder moniert das Kraftfahrt-Bundesamt eine „unzulässige Abschalteinrichtung“. Rund 26.600 Kompaktvans benötigen ein etwa einstündiges Softwareupdate.

Jetzt ist der Meriva auffällig geworden in Sachen Abgasreinigung.
Jetzt ist der Meriva auffällig geworden in Sachen Abgasreinigung.
(Foto: Opel)

Immer noch moniert das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) von Zeit zu Zeit „unzulässige Abschalteinrichtungen beziehungsweise eine unzulässige Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems". Diesmal hat die Behörde eine entsprechende Warnung zum Opel Meriva veröffentlicht und eine verpflichtende Abhilfemaßnahme angemahnt.

Ein Unternehmenssprecher bestätigte auf Anfrage einen deswegen gestarteten Rückruf, „um das Abgasreinigungssystem auf einen neueren Entwicklungsstand zu bringen“. Die Aktion mit dem internen Code „KCP“ betreffe in Deutschland 4.349 Einheiten des ausgelaufenen Meriva B der Modelljahre 2014 bis 2017.

Weltweit steht das Update dem KBA zufolge bei rund 26.600 Kompaktvans an. Laut dem Sprecher dauert die Aktualisierung des Motorsteuergeräts bis zu 60 Minuten. „Opel ist überzeugt, dass das betroffene Modell und seine Motoren zum Zeitpunkt der Zulassung alle geltenden gesetzlichen Anforderungen erfüllt haben“, betonte der Unternehmenssprecher abschließend.

(ID:48734529)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung