Ein düsteres Bild zeichneten die Vertreter der Berufsverbände ZKF, ZDK und BFL sowie des BVdP während des Schadentalks in der ZKF-Zentrale in Friedberg. Die wirtschaftliche Situation der Mitgliedsbetriebe sei dramatisch. Einigkeit bestand darin, dass der momentane Zustand nicht anhalten werde – der Markt würde sich nach dem Lockdown langsam erholen. Aber die Betriebe müssen aktiv werden.
Ende letzten Jahres trafen sich öffentlich bestellte und vereidigte Fahrzeuglackierer-Sachverständige im Maler- und Lackiererhandwerk zum Fort- und Weiterbildungsseminar in Leipzig.
Ab sofort übernimmt der Hauptgeschäftsführer des ZKF, Thomas Aukamm, auch die Geschäftsleitung der Interessengemeinschaft Fahrzeugtechnik und Lackierung e. V. (IFL).
Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt betrifft auch die Lackierbetriebe. Herausforderungen und Chancen dieser Entwicklung werden im Rahmen von Fachvorträgen beim Deutschen Lackierertag 2017 vorgestellt.
Die Bundesfachgruppe Fahrzeuglackierer (BFL) lädt am 29. und 30. September zum Deutschen Lackierertag 2017 in den Karosseriebau und Lackierbetrieb Werner Steinbreder GmbH nach Melle ein.
Gemeinsam mit dem Kornwestheimer Lackierprofi und Sponsor, hat der WorldSkill-Pate, der Verband Farbe Gestaltung Bautenschutz Hessen, die Teilnehmer mit ihren Nationaltrainern zur Sata-Challenge 2017 eingeladen.
Der Bundesleistungswettbewerb für Fahrzeuglackierer fand dieses Jahr in Hilden im Technologie-und Trainingscenter von PPG statt. Die Ergebnisse der zwölf Teilnehmer und Teilnehmerinnen spiegelten das hohe Niveau der dualen handwerklichen Ausbildung in einem technisch und gestalterisch anspruchsvollen Beruf wieder.
Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main trainiert zukünftig junge Fachkräfte als zertifiziertes Bundesleistungszentrum Fahrzeuglackierer von WorldSkills Germany.