Beim Kleinwagen funktioniert der Warnhinweis für einen Blinkerdefekt nicht vorschriftsgemäß. Und Diesel-SUVs benötigen einen neuen Partikelfilter. In Summe betreffen die Aktionen über 220.000 Einheiten.
Das KBA schreibt gerade Corsa-Halter an.
(Bild: Rehberg / »kfz-betrieb«)
Opel ruft weltweit über 204.000 Exemplare des Corsa zurück, davon 20.000 in Deutschland. Eine „fehlende Warnung an den Fahrer bei Defekt an den Fahrtrichtungsanzeigern“ ist die Ursache, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) seit Mittwoch meldet. Der Datenbankeintrag gilt für Kleinwagen aus dem Bauzeitraum 15. Juli 2019 bis 4. Juni 2021.
Die Gegenmaßnahme ist nun ein Softwareupdate für das zentrale Steuergerät (BSI), das in den Betrieben etwa 45 Minuten in Anspruch nehmen wird, so die Opel-Presseabteilung auf Anfrage. Der Rückruf läuft unter dem internen Kürzel "E212102140 (22-C-049) O6B".
Zuviel Ruß für den Grandland
Zudem gibt es zwei weitere Aktionen für den Opel Grandland X: „Der Werkstattaufenthalt beim autorisierten Opel-Service-Partner nimmt abhängig vom Umfang der Reparatur etwa 45 Minuten bis zu zwei Stunden in Anspruch“, erklärte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage. Die Aussage gilt für die Aktionscodes "O8I" und "KBC", die wegen einem Problem mit dem Rußpartikelfilter in den Dieselmodellen der Baujahre 2018 bis 2020 fällig werden.
Es könne aufgrund von Rußüberlastung zu Schäden am Filter kommen, heißt es in den beiden Warnhinweisen des KBA. Dabei unterscheidet sich die Behördenangabe zum Umfang von der des Herstellers. Während der Unternehmenssprecher 7.321 betroffene SUVs in Deutschland nannte, kommt das KBA auf etwas über 10.000. Weitere 5.000 sind es Flensburg zufolge im Ausland. Kürzlich hatten schon die französischen Schwestern im Stellantis-Konzern einen Filtertausch angekündigt.
(ID:48648478)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.