Kfz-Sachverständigen Forum E-Mobilität: Die Alterung der Batterie

Aktualisiert am 28.03.2022 Von Konrad Wenz Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Es gibt Tools, die den Sachverständigen bei der Erstellung eines Gutachtens bzw. Bewertung eines Fahrzeugs unterstützen. Doch den Zustand einer Hochvoltbatterie zweifelsfrei zu bewerten, war bisher nicht möglich – wie gesagt: bisher!

Bisher war es ohne die Hilfe des Herstellers nicht möglich, den tatsächlichen Gesundheitszustand der HV-Batterie zu bestimmen – Aviloo will das ändern.
Bisher war es ohne die Hilfe des Herstellers nicht möglich, den tatsächlichen Gesundheitszustand der HV-Batterie zu bestimmen – Aviloo will das ändern.
(Bild: Schreiner/»kfz-betrieb«)

Das diesjährige Kfz-Sachverständigen Forum am 31. März 2022 im Vogel Convention Center (VCC) steht unter dem Motto „Der digitalisierte Sachverständige – Mensch oder Automat, natürliche oder künstliche Intelligenz?“ Unterstützt wird die Veranstaltung der Fachmedien »Fahrzeug+Karosserie« und »kfz-betrieb« sowie dem Kooperationspartner Autorechtaktuell von den Sponsoren DAT und GTÜ.

Nikolaus Meierhofer von Aviloo Battery Diagnostics behandelt das Problem der Batteriediagnose mittels einer praktischen Vorführung eines Tools, mit dem sich der Alterungszustand einer Batterie eines E-Fahrzeugs bestimmen lässt.

Für Sachverständige ist es Stand heute ohne die Zuhilfenahme des Fahrzeugherstellers nicht möglich, den SOH (State of Health = Gesundheitszustand) einer Hochvoltbatterie zu bewerten. Die Herstellerdaten weichen laut Meierhofer aber von der Wahrheit um bis zu 30 Prozent ab. Festgemacht wird der SOH an der Kilometerzahl, die das Fahrzeug zurückgelegt hat, und den damit in Verbindung stehenden Lade-/Entladezyklen. Allerdings verkürzt das ständige Vollladen der Batterie ihre Lebensdauer.

Das österreichische Start-up Aviloo hat nun ein Verfahren (TÜV-zertifiziert) entwickelt, mit dem man den exakten Gesundheitszustand der Batterie anhand der speicherbaren Energie festlegen kann. In einer Live-Vorführung wird es zeigen, wie man mittels eines Schnelltest den SOH bestimmen kann.

Weitere Themen des Kfz-Sachverständigen Forums sind künstliche Intelligenz im Gutachten und wie Gerichte damit umgehen. Zudem erläutert Dr. Andreas Ottofülling von der Wettbewerbszentrale München, was Sachverständige im Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung wettbewerbsrechtlich beachten müssen.

Melden Sie sich jetzt noch schnell für das Kfz-Sachverständigen Forum an und erhalten Sie als Dankeschön 25% Rabatt auf den regulären Ticketpreis der Würzburger Karosserie- und Schadenstage am 13./14. Mai 2022. Der Rabatt gilt auf Kombi- und Tagestickets, egal ob Präsenz- oder digitale Tickets und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Bilden Sie sich auf dem Kfz-Sachverständigen Forum weiter

Kfz-Sachverständigen Forum Logo

Das Kfz-Sachverständigen Forum ist eine unabhängige Plattform für Kfz-Sachverständige und Rechtsanwälte, um sich zu aktuellen Themen weiterzubilden. Das Forum bietet Ihnen die optimale Gelegenheit, um neue Kontakte in der Branche zu knüpfen und Erfahrungen mit Kollegen auszutauschen.

Gewinnen Sie durch die Fachvorträge Impulse für Ihr eigenes Geschäft und treffen Sie in der begleitenden Ausstellung Unternehmen, die mit ihren Produkten und/oder Dienstleistungen Ihren Alltag erleichtern!

(ID:48111352)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung