Es gibt Tools, die den Sachverständigen bei der Erstellung eines Gutachtens bzw. Bewertung eines Fahrzeugs unterstützen. Doch den Zustand einer Hochvoltbatterie zweifelsfrei zu bewerten, war bisher nicht möglich – wie gesagt: bisher!
Bisher war es ohne die Hilfe des Herstellers nicht möglich, den tatsächlichen Gesundheitszustand der HV-Batterie zu bestimmen – Aviloo will das ändern.
(Bild: Schreiner/»kfz-betrieb«)
Das diesjährige Kfz-Sachverständigen Forum am 31. März 2022 im Vogel Convention Center (VCC) steht unter dem Motto „Der digitalisierte Sachverständige – Mensch oder Automat, natürliche oder künstliche Intelligenz?“ Unterstützt wird die Veranstaltung der Fachmedien »Fahrzeug+Karosserie« und »kfz-betrieb« sowie dem Kooperationspartner Autorechtaktuell von den Sponsoren DAT und GTÜ.
Nikolaus Meierhofer von Aviloo Battery Diagnostics behandelt das Problem der Batteriediagnose mittels einer praktischen Vorführung eines Tools, mit dem sich der Alterungszustand einer Batterie eines E-Fahrzeugs bestimmen lässt.
Für Sachverständige ist es Stand heute ohne die Zuhilfenahme des Fahrzeugherstellers nicht möglich, den SOH (State of Health = Gesundheitszustand) einer Hochvoltbatterie zu bewerten. Die Herstellerdaten weichen laut Meierhofer aber von der Wahrheit um bis zu 30 Prozent ab. Festgemacht wird der SOH an der Kilometerzahl, die das Fahrzeug zurückgelegt hat, und den damit in Verbindung stehenden Lade-/Entladezyklen. Allerdings verkürzt das ständige Vollladen der Batterie ihre Lebensdauer.
Das österreichische Start-up Aviloo hat nun ein Verfahren (TÜV-zertifiziert) entwickelt, mit dem man den exakten Gesundheitszustand der Batterie anhand der speicherbaren Energie festlegen kann. In einer Live-Vorführung wird es zeigen, wie man mittels eines Schnelltest den SOH bestimmen kann.
Weitere Themen des Kfz-Sachverständigen Forums sind künstliche Intelligenz im Gutachten und wie Gerichte damit umgehen. Zudem erläutert Dr. Andreas Ottofülling von der Wettbewerbszentrale München, was Sachverständige im Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung wettbewerbsrechtlich beachten müssen.
Melden Sie sich jetzt noch schnell für das Kfz-Sachverständigen Forum an und erhalten Sie als Dankeschön 25% Rabatt auf den regulären Ticketpreis der Würzburger Karosserie- und Schadenstage am 13./14. Mai 2022. Der Rabatt gilt auf Kombi- und Tagestickets, egal ob Präsenz- oder digitale Tickets und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Bilden Sie sich auf dem Kfz-Sachverständigen Forum weiter
Das Kfz-Sachverständigen Forum ist eine unabhängige Plattform für Kfz-Sachverständige und Rechtsanwälte, um sich zu aktuellen Themen weiterzubilden. Das Forum bietet Ihnen die optimale Gelegenheit, um neue Kontakte in der Branche zu knüpfen und Erfahrungen mit Kollegen auszutauschen.
Gewinnen Sie durch die Fachvorträge Impulse für Ihr eigenes Geschäft und treffen Sie in der begleitenden Ausstellung Unternehmen, die mit ihren Produkten und/oder Dienstleistungen Ihren Alltag erleichtern!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.