Nach fast zehn Jahren verlässt Josef Parzhuber den Filtrationsspezialisten Mann+Hummel. Dort hatte er in den letzten Jahren das Aftermarketgeschäft organisiert. Es ist nicht die einzige Personalie in der Führungsetage des Unternehmens.
Josef Parzhuber, Geschäftsführer Automotive Aftermarket bei Mann + Hummel, wird zum 30. April 2020 aus dem Unternehmen ausscheiden.
(Bild: Mann+Hummel)
Beim Filtrationsspezialisten Mann+Hummel stehen personelle Änderungen an. Wie das Ludwigsburger Unternehmen mitteilte, wird der bisherige Geschäftsführer des Bereichs Automotive Aftermarket, Josef Parzhuber, das Unternehmen zum 30. April 2020 verlassen. Er ist seit 2011 bei Mann+Hummel. In dieser Zeit übernahm er von 2012 bis 2016 in Singapur die Führung der Aktivitäten der Region Asien-Pazifik.
Seit März 2016 verantwortete er in der Zentrale die weltweite Verantwortung für den Geschäftsbereich Aftermarket. Mit seinem Einsatz habe er das weltweite Automobilersatzgeschäft maßgeblich vorangebracht, heißt es in der Pressemitteilung.
Bis auf weiteres wird Kurt Wilks, seit Januar 2020 Vorsitzender der Geschäftsführung und CEO des Unternehmens, interimistisch die Leitung des Geschäftsbereichs übernehmen. Ein Nachfolger für Parzhuber steht noch nicht fest.
Vollzug meldet Mann+Hummel dagegen bei der Besetzung des Geschäftsführers des Bereichs Automobile Erstausrüstung. Den Posten hatte Wilks bis zu seiner Berufung als Gesamtgeschäftsführer bekleidet. Ihm folgt nun mit sofortiger Wirkung Harald Späth. Er war zuletzt Vorstand für Original Equipment Europe und wird diese Funktion bis auf weiteres zusätzlich zu seiner neuen Aufgabe ausüben.
Seit 1995 ist Späth für den Filterhersteller aktiv, unter anderem als Vice President Global Sales and Project Management für den Bereich Heavy Duty & Industrial. Nach seiner Tätigkeit als Managing Director von Mann+Hummel in England übernahm Harald Späth die weltweite Vertriebsleitung für das damalige Industriefiltergeschäft.
(ID:46498645)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.