Eine Kontrolle des Vorhangairbags ist auch für das Elektroauto BZ4X vorgesehen. Die beiden anderen Maßnahmen betreffen die Bremsanlage des Minis.
Der aktuelle Aygo steht im Fokus dreier überwachter Rückrufe.
(Bild: Toyota)
Zum Toyota Aygo X gibt es gleich drei Rückrufmeldungen für zusammen 1.858 Exemplare in Deutschland. Die erste Aktion ist auch für das BZ4X-BEV relevant. „Die Positionierung der Haltegurte der seitlichen Kopfairbags (Curtain Shield Airbags) ist produktionsseitig möglicherweise fehlerhaft. Dadurch kann die ordnungsgemäße Entfaltung bei der Auslösung beeinträchtigt werden. Weiterhin kann es zu einer stärkeren Ablösung der A-Säulen Verkleidungen kommen“, erklärte ein Toyota-Sprecher auf Anfrage.
Die Fehlermeldung gilt hierzulande für insgesamt 922 Toyota Aygo X (Bauzeitraum 6.3.2022 bis 5.4.2022) und BZ4X (2.11.2021 bis 15.6.2022). Die Aktion mit dem internen Code „22SMD-091“ sieht an weltweit etwas über 4.000 Einheiten eine Überprüfung und falls erforderlich Korrektur der Einbaulage der Haltebänder vor, was laut dem Sprecher maximal 45 Minuten dauern soll.
Die anderen beiden Rückrufe drehen sich um die Bremsanlage des Aygo X. Bei 868 Kleinstwagen in Deutschland kann der Unterdruckbremskraftverstärker mit einem Vakuum-Rückschlagventil ausgestattet sein, „welches durch den Einsatz eines ungeeigneten Schmiermittels bei der Herstellung in der geschlossenen Position festsitzen kann“, wie der Sprecher beschrieb.
Tausch des Vakuum-Rückschlagventils
Um ein Ausfall der Bremskraftunterstützung künftig auszuschließen, erfolgt ein Austausch des Rückschlagventils. Der etwa 20-minütige Eingriff an den zwischen 30. Juni und 22. August dieses Jahres gebauten Autos wird anschließend unter dem Herstellerkürzel „22SMD-101“ im Garantie-System von Toyota vermerkt.
Der Rückruf „22SMD-090“ erfordert eine Kontrolle des Bremspedals, allerdings nur bei 68 Aygos in Deutschland. Sollte ein falsches Teil verbaut sein, könne der Abstand zum Kupplungspedal zu eng werden. „Das Bremspedal kann beim Kuppeln versehentlich mitbetätigt werden, was zu einer unbeabsichtigten Bremsbetätigung führt“, so der Sprecher. Der Pedal-Check ist in etwas über zehn Minuten erledigt. Sollte ein Tausch vonnöten sein, kommen etwas über 60 Minuten hinzu. Betroffener Bauzeitraum hier: 24. Februar bis 3. April 2022.
(ID:48938585)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.