Ravaglioli Neue Hebetechnik für die Karosseriewerkstatt

Von Jakob Schreiner

Der italienische Werkstattausrüster erweitert mit der „KBI-Serie“ sein Programm an Hebebühnen. Zu der neuen Serie gehören fünf Scherenhebebühnenmodelle, die speziell an die Anforderungen im Karosserie- und Lackierbereich angepasst sind.

Die Tragkraft der neuen Bühnen liegt bei bis zu 3 Tonnen.
Die Tragkraft der neuen Bühnen liegt bei bis zu 3 Tonnen.
(Bild: Ravaglioli)

Die neuen Karosserie-Hebebühnen der KBI-Serie eignen sich laut Werkstattausrüster Ravaglioli ideal für den Einbau in Gitterroste, wie er häufig in Lackierkabinen und Vorbereitungsbereichen von Karosseriewerkstätten zu finden ist. Die Bühnen können aber auch in herkömmlichen Böden installiert werden.

Mit den Schwenkarmen der Hebebühne sollen die Haltepunkte der Fahrzeuge leicht erreicht werden können; das Fahrzeug bleibt dabei von allen Seiten frei zugänglich und wird in idealer Arbeitshöhe positioniert. Die Arme sind mit einer integrierten Gummiauflage ausgestattet, sodass sie auch in der Ruhestellung auf der Hebebühne bleiben können. Die Tragkraft der Bühnen liegt in der Regel bei 3 Tonnen; bei dem Modell mit Radaunahme 2,8. Je nach Modell ruft der Hersteller Preise zwischen 9.700 und 14.110 Euro netto auf.

Die Serie umfasst insgesamt fünf Modelle:

  • pneumatisch-hydraulisch mit manuellen Armen
  • elektrohydraulisch mit manuellen Armen
  • elektrohydraulisch mit pneumatischen Armen
  • elektrohydraulisch mit Radaufnahme
  • explosionsgeschützte Konfiguration (ATEX) mit pneumatischen Armen

(ID:49198193)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung