Wegen erhöhter Brandgefahr müssen weltweit über 105.000 Halter eines Panamera, Continental GT(C) und Flying Spur für bis zu 85 Minuten in die Vertragswerkstatt.
Rückruf von weltweit über 105.000 Porsche Panamera, Continental GT(C) und Flying Spur.
(Bild: Porsche)
Kürzlich hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in seiner Datenbank einen schon länger laufenden Porsche-Rückruf nachgetragen. Weltweit über 100.000 Halter eines Panamera aus den Baujahren 2017 bis 2021 müssen oder mussten demnach in der Vertragswerkstatt vorstellig werden. Feuchtigkeitseintritt in das Steuergerät der Zusatzpumpe für die Klimaregelung könne zum Brand führen, begründet Flensburg die Maßnahme. Dies gelte auch nach dem Abstellen des Fahrzeugs.
Aus diesem Grund wurden Kunden in den USA im Informationsschreiben über den Rückruf auch aufgefordert, ihr Fahrzeug bis zur Reparatur nur im Freien und mit möglichst weitem Abstand zu Gebäuden und anderen Autos zu parken, sowie den „Auto-Rest“-Knopf in der Mittelkonsole nicht mehr zu nutzen. Diese Komfortfunktion ist für kurze Stopps im Winter gedacht und sorgt etwa 20 Minuten lang dafür, dass Restwärme des Motors ins Fahrzeuginnere geleitet wird.
Austausch dauert bis zu 85 Minuten
Um die Zusatzpumpe „durch eine Variante mit optimiertem Dichtkonzept“ zu ersetzen, benötigen die Porsche-Partner offenbar bis zu 85 Minuten. In Deutschland ist die Maßnahme mit dem internen Aktionscode „APA1“ laut KBA für 3.134 Exemplare vorgesehen. Hinzu kommen bei uns 423 Bentley Continental GT(C) und Flying Spur, die mit einer Zusatzwasserpumpe (Teilenummer 059.121.012.B) aus dem Produktionszeitraum 15. Juni 2018 bis 10. Juli 2020 ausgestattet sind.
Auch hier besteht Behördenangaben zufolge „im schlimmsten Fall“ Brandgefahr. Es seien „13 Vorfälle bekannt“, wobei nicht klar ist, ob damit Feuchtigkeitseintritte oder Brandfälle gemeint sind. Es habe jedenfalls keine Unfälle und keine Verletzungen deswegen gegeben, hieß es. Die Rückrufkennung der britischen VW-Tochter lautet „RE23/02 (RC67)“. Nach unseren Informationen gilt sie weltweit für rund 5.500 Nobelkarossen.
(ID:49451508)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.