Der Versicherer CG Car-Garantie hat nach einer aktuellen Auswertung von über einer Million abgelaufener Garantien einen wiederholten Anstieg der Reparaturkosten festgestellt. Kostentreiber sind vor allem Schäden am Motor.
Die durchschnittlichen Reparaturkosten sind 2018 erneut stark angestiegen. Im Schnitt wurden im vergangenen Jahr 527 Euro pro Auftrag fällig, wie die CG Car-Garantie in einer aktuellen Auswertung aufzeigt. In den Jahren zuvor seien die Kosten zwar kontinuierlich, aber moderat angestiegen sind, seit zwei Jahren seien allerdings deutliche Sprünge zu beobachten. Der Versicherer führt diesen Anstieg auf die immer höhere technische Komplexität und umfangreichere Ausstattung der Fahrzeuge zurück.
Die Basis für die Auswertung bilden rund eine Millionen ausgelaufene Gebraucht- und Neuwagen-Garantien mit Laufzeiten von 12, 24 und 36 Monaten, die alle Marken und Modelle abdeckten. Für die teuersten Schäden war sowohl bei den gebrauchten als auch den neuen Fahrzeugen der Motor verantwortlich. An zweiter Stelle rangiert bei Neu- und Gebrauchtwagen die Baugruppe „Kraftstoffanlage“ – zu der der Versicherer auch den Turbolader zählt. Die drittteuersten Rechnungen verursachte bei den Gebrauchten das Getriebe, bei den Neuen waren es Defekte in der elektrischen Anlage.
Am häufigsten muss die Versicherung Schäden an der Kraftstoffanlage regulieren. Oft müssen sowohl Gebraucht- als auch Neufahrzeuge auch wegen Defekten an der elektrischen Anlage in die Werkstatt. Auf dem dritten Platz bei der Schadenhäufigkeit findet sich bei den Gebrauchten der Motor, bei den Neuwagen ist es die Komfortelektrik.
Schäden treten wieder später ein
Nachdem die Schäden im vergangenen Jahr sowohl nach Laufleistung als auch nach Fahrzeugalter im Vergleich zum Vorjahr früher eintraten, verzeichnete der Versicherer im letzten Jahr wieder einen leichten Rückgang. 80,9 Prozent der Gebrauchtwagen (2017: 83,3 %) und 46,7 Prozent der Neuwagen (2017: 54,9 %) müssen während des ersten Jahres nach Garantiebeginn Leistungen in Anspruch nehmen.
Während den ersten 25.000 Kilometern traten bei 83,3 Prozent der gebrauchten Fahrzeuge (2017: 85,3 %) beziehungsweise bei 27 Prozent der neuen Fahrzeuge (2017: 30,3 %) Schäden auf.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.