Auch der französische Automobilhersteller führt bei seinen Modellen ein „Sicherheitstor“ ein. Der italienische Diagnoseanbieter reagiert darauf und bietet freien Werkstätten eine entsprechende Lösung.
Texa-Kunden können nun auch an Renault-Fahrzeugen, die mit einem Security Gateway geschützt sind, uneingeschränkt arbeiten.
(Bild: Texa)
Angefangen hat es mit Fiat-Chrysler, es folgten Mercedes-Benz und Volkswagen: Immer mehr Autobauer verhageln allen voran freien Werkstätten den ungehinderten Zugang zu den Systemen ihrer Fahrzeuge per OBD. Fehlen den Betrieben die entsprechenden Zugänge, können sie an gesicherten Fahrzeugen nur noch eingeschränkt bzw. gar nicht mehr arbeiten. Nun hat auch Renault damit begonnen, erste Modelle mit einem Gateway-Modul für den IT-Datenschutz zu versehen. Dieses soll Manipulationsversuche und Datendiebstahl durch Unbefugte verhindern.
Texa-Kunden gehören jedoch seit Kurzem zu den Befugten: Laut dem Unternehmen können Nutzer der Texa-Diagnosesoftware das Renault-Gateway entsperren und wie gewohnt die unterschiedlichsten Arbeiten an Fahrzeugen der Franzosen ausführen.
Dazu muss sich der Werkstattmitarbeiter auf der Webseite asos.renault.com registrieren, einen Token (USB-Stick) erwerben und eine spezielle Anwendung herunterladen. Möchte er anschließend an einem Renault arbeiten, muss er über eine Texa-Schnittstelle des Typs „Navigator TXTs“ verfügen, die im Pass-Thru-Modus arbeiten kann, sowie über einen Diagnosetester „Axone Nemo 2“. Zusammen mit dem Token erhält der Mechaniker eine Benutzer-ID und ein Passwort, mit denen er auf die Entriegelungsfunktionen des Fahrzeugs zugreifen kann. Um mit der Diagnose fortzufahren, schließt er den Token an einen der USB-Eingänge des Testers an, verbindet ihn über Kabel mit der Schnittstelle und startet die Anwendung. Nach der Bestätigung, dass das Gateway entsperrt wurde, kann die Diagnose von Texa wie gewohnt und ohne Einschränkung angewendet werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.