Der Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V. appelliert an die Szene, auch in Zeiten einer Pandemie an spezialisierte Werkstätten und Klassikdienstleister zu denken – solange es sie noch gibt.
„Beauftragen Sie Oldiespezialisten mit der Überholung von Fahrzeugen und Bauteilen“, empfiehlt der Deuvet aktuell.
(Bild: Dominsky/»kfz-betrieb«)
Das Frühjahr lockt mit Sonnenstrahlen und angenehmen Temperaturen. Kurzum: Die Oldiesaison steht in der Startlöchern. Doch leider darf sie diese vielfach nicht verlassen, sprich Ausfahrten mit rollendem Kulturgut sind meist verboten. Das ist eine der viele Auswirkungen der Corona-Pandemie, doch für betroffene Oldtimerbesitzer nur eine kleine Unannehmlichkeit. Ganz anders stellt sich die Situation aus Sicht des Deuvet, des Bundesverbands Oldtimer-Youngtimer e.V für das Oldtimergewerbe, dar. Für etliche Betriebe sei die Lage existenzbedrohend, schließlich beschert vielen von ihnen das Frühjahr üblicherweise volle Auftragsbücher.
Ausbleibende Aufträge würden auch bei Kfz-Betrieben, die sich auf Klassiker spezialisiert haben, in letzter Konsequenz zu Entlassungen und Insolvenzen führen. Das hätte laut Deuvet verheerende Konsequenzen für die gesamte Szene – würden so doch noch weitere Experten und damit Oldtimer-Know-how vom Markt verschwinden. Da Fahrten zur Werkstatt momentan auch in Bundesländern mit strenger Ausgangssperre erlaubt seien, sollten Besitzer von Young- und Oldtimern prüfen, ob sie nicht sicherheitsrelevante Arbeiten oder solche im Zusammenhang mit einem HU-Termin in Auftrag geben könnten.
„Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Spezialisten auf und vereinbaren Sie einen Termin. Wenn Sie Bedenken haben, Ihren Klassiker oder Youngtimer selbst zur Werkstatt zu fahren, fragen Sie nach einem Abholservice, viele Betriebe bieten einen solchen an. Bauen Sie, so Sie können, defekte Teile aus und schicken Sie sie zum Überholen. Bestellen Sie ohnehin bald benötigte Ersatzteile auf Vorrat. Verschieben Sie diese Dinge nicht in den Sommer, denn vielleicht ist es dann schon zu spät, und Ihre Lieblingswerkstatt, der kleine Klassiker-Fachbetrieb oder Teileexperte ist bereits pleite“, appelliert der Motorjournalist und Oldtimer-Liebhaber Christian Bangemann unter anderem im Namen des Deuvet.
(ID:46601288)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.