Deuvet Trotz Corona an Oldtimerbetriebe denken

Von Steffen Dominsky

Anbieter zum Thema

Der Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V. appelliert an die Szene, auch in Zeiten einer Pandemie an spezialisierte Werkstätten und Klassikdienstleister zu denken – solange es sie noch gibt.

„Beauftragen Sie Oldiespezialisten mit der Überholung von Fahrzeugen und Bauteilen“, empfiehlt der Deuvet aktuell.
„Beauftragen Sie Oldiespezialisten mit der Überholung von Fahrzeugen und Bauteilen“, empfiehlt der Deuvet aktuell.
(Bild: Dominsky/»kfz-betrieb«)

Das Frühjahr lockt mit Sonnenstrahlen und angenehmen Temperaturen. Kurzum: Die Oldiesaison steht in der Startlöchern. Doch leider darf sie diese vielfach nicht verlassen, sprich Ausfahrten mit rollendem Kulturgut sind meist verboten. Das ist eine der viele Auswirkungen der Corona-Pandemie, doch für betroffene Oldtimerbesitzer nur eine kleine Unannehmlichkeit. Ganz anders stellt sich die Situation aus Sicht des Deuvet, des Bundesverbands Oldtimer-Youngtimer e.V für das Oldtimergewerbe, dar. Für etliche Betriebe sei die Lage existenzbedrohend, schließlich beschert vielen von ihnen das Frühjahr üblicherweise volle Auftragsbücher.

Ausbleibende Aufträge würden auch bei Kfz-Betrieben, die sich auf Klassiker spezialisiert haben, in letzter Konsequenz zu Entlassungen und Insolvenzen führen. Das hätte laut Deuvet verheerende Konsequenzen für die gesamte Szene – würden so doch noch weitere Experten und damit Oldtimer-Know-how vom Markt verschwinden. Da Fahrten zur Werkstatt momentan auch in Bundesländern mit strenger Ausgangssperre erlaubt seien, sollten Besitzer von Young- und Oldtimern prüfen, ob sie nicht sicherheitsrelevante Arbeiten oder solche im Zusammenhang mit einem HU-Termin in Auftrag geben könnten.

„Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Spezialisten auf und vereinbaren Sie einen Termin. Wenn Sie Bedenken haben, Ihren Klassiker oder Youngtimer selbst zur Werkstatt zu fahren, fragen Sie nach einem Abholservice, viele Betriebe bieten einen solchen an. Bauen Sie, so Sie können, defekte Teile aus und schicken Sie sie zum Überholen. Bestellen Sie ohnehin bald benötigte Ersatzteile auf Vorrat. Verschieben Sie diese Dinge nicht in den Sommer, denn vielleicht ist es dann schon zu spät, und Ihre Lieblingswerkstatt, der kleine Klassiker-Fachbetrieb oder Teileexperte ist bereits pleite“, appelliert der Motorjournalist und Oldtimer-Liebhaber Christian Bangemann unter anderem im Namen des Deuvet.

(ID:46601288)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung