Mercedes-Rückruf Wackelige Tachoanzeige beim Sprinter

Von Niko Ganzer Lesedauer: 1 min

Für die Baureihen 907 und 910 des Sternen-Trapos steht ein halbstündiges Softwareupdate auf dem Heimatmarkt für knapp 7.900 Fahrzeuge an. Weltweit sind über 46.000 betroffen.

Mercedes Sprinter (VS30)
Mercedes Sprinter (VS30)
(Bild: Daimler)

Weil „das Kombiinstrument ab Start des Fahrzeugs dauerhaft ohne Funktion sein könnte“, ruft die Mercedes-Benz AG einem Unternehmenssprecher zufolge einige Sprinter-Transporter der Baureihen 907 und 910 aus dem Produktionszeitraum März 2018 bis September 2022 zurück. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) geht es weltweit um 46.112 Exemplare, davon knapp 7.900 in Deutschland.

Wer die Fahrt trotz fehlender Informationen über Geschwindigkeit, Kraftstofffüllstand oder Warnmeldungen (auch akustische!) antrete, riskiere eine erhöhte Unfallgefahr, so der Sprecher. „Darüber hinaus könnten lokale gesetzliche Rahmenbedingungen nicht eingehalten werden“, hieß es weiter.

Halbe Stunde Aufenthalt

Abhilfe soll eine Aktualisierung der Software des Kombiinstruments schaffen. Hierfür sind vom Hersteller etwa 30 Minuten in den Servicebetrieben eingeplant. Je nachdem, ob das Fahrzeug als Pkw oder als Nutzfahrzeug zugelassen wurde, lautet der interne Rückrufcode „5496331“ oder „VS3KOMBAUS“.

Die deutsche Hotline für Fragen zur Maßnahme ist wie gehabt unter der Rufnummer 00800 / 1277 7777 erreichbar.

(ID:49417877)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung