Toyota-Rückruf E-Call-Fehlzündung

Von Niko Ganzer Lesedauer: 1 min |

In über 200.000 Einheiten fast aller Toyota- und Lexus-Pkw-Baureihen kann das Notrufsystem ausfallen. Das gilt auch für den Subaru Solterra.

Bei etwa einer Fünftelmillion Einheiten muss Toyota über Funk Korrekturen vornehmen.
Bei etwa einer Fünftelmillion Einheiten muss Toyota über Funk Korrekturen vornehmen.
(Bild: Toyota)

In Deutschland erhalten exakt 12.863 Fahrzeuge von Toyota und Lexus Ende September ein Update des Datenkommunikationsmoduls (DCM) „over the air“, also drahtlos und ohne Werkstattbesuch. Betroffen sind fast alle Baureihen aus dem Produktionszeitraum Oktober 2020 bis August 2023, wie ein Sprecher des Kölner Deutschland-Büros von Toyota auf Anfrage erklärte. „Die Aktion wird bis zum 2.11.2023 abgeschlossen sein“, sagte er auf Anfrage von »kfz-betrieb«.

Nötig wird dies, weil in den Autos das Notrufsystem E-Call nicht verfügbar sein könnte. Das DCM könnte beim Ausschalten der Zündung unter Umständen seinen Abschaltvorgang nicht abschließen. Dadurch würde es beim nächsten Zündzyklus nicht neu starten und somit keine Hilfeleistung bei einem Unfall anfordern. Die Fahrzeuginsassen erhalten hierzu keinen Warnhinweis im Cockpit.

Nach unseren Informationen betrifft das Problem in Europa über 200.000 Fahrzeuge, darunter auch den Subaru Solterra, der zum Lexus RZ und Toyota bZ4X baugleich ist. Der Rückruf-Code lautet „23SD-101“. Noch nicht bekannt ist das Kürzel von Subaru. Eine entsprechende Anfrage an deren Deutschlandzentrale in Friedberg läuft aktuell noch.

(ID:49748245)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung